Sinopsis
Historischer Lesegenuss – Iny Lorentz entführt ins Deutschland im Jahre 1722
Charlotte stammt aus einem verarmten Adelshaus und muss sich als eine von acht Töchtern glücklich schätzen, dass Fürst Carl Anton sich bereitfindet, sie zur Frau zu nehmen. Für ihren Bräutigam ist sie jedoch nur Mittel zu dem einen Zweck, ihm den ersehnten Thronfolger zu schenken. Nur wenn er einen Stammhalter hat, kann Carl Anton sein Reich vor seinem gefährlichsten Feind schützen. Während die junge Fürstin alles tut, um die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen, und hofft, damit auch die Liebe ihres Gemahls zu erringen, gerät ihr Leben in höchste Gefahr.
"Der Roman überzeugt durch eine detailgetreue Historie und durch eine feine Zeichnung der Charaktere." Norddeutsche Neueste Nachrichten
Entdecken Sie auch andere historischen Romane von Iny Lorentz:
- Die Rose von Asturien (Spanien)
- Das Mädchen aus Apulien (Italien)
- Die Löwin (Italien)
- Die Pilgerin (Spanien)
- Die Rebellinnen (Mallorca)
- Die Wanderhuren-Reihe (Deutschland)
Iny Lorentz
Iny Lorentz es el seudónimo del matrimonio alemán compuesto por Ingrid Klocke y Elmar Lorentz, que ha alcanzado renombre mundial por sus novelas de corte histórico. Juntos han escrito numerosas obras, entre ellas su primera novela histórica, 'La castrada' (2003), a la que siguieron 'El traficante de oro' y 'La ramera errante', que en 2004 los catapultó al éxito. Un año después aparecieron 'La dama del castillo' (continuación de 'La ramera errante') y 'La tátara', seguidas de 'El legado de la ramera errante' (2006) y 'La hija de la ramera' (2008).