Wokism & Hypermorality

Wokism & Hypermorality

Por Hermann Selchow

Formato: EPUB  
Disponibilidad: Descarga inmediata

Sinopsis

"Wokism and Hypermorality: Notes on the New Virtue Vigilantism" In the current political debate, moral convictions are increasingly determining the public debate. The book "Wokism and Hypermorality" poses the burning questions of our society: Who and what is behind modern virtue guardians? Why is political correctness becoming the standard for correct action and thought in all areas of life? And what effects does this moral overzealousness have on freedom of expression, social discourse and our democratic values? This book offers a critical analysis of the modern wokism movement and the hypermorality associated with it. It uncovers the mechanisms behind cancel culture, virtue signaling and alleged moral superiority. With astute observations and pointed arguments, the author shows how the balance between tolerance and moral dominance is in danger and what price we as a society could pay for it. Who is this book for? For anyone who wants to understand the term wokism and question its effects on our society. For critics of cancel culture who are looking for a well-founded and fact-based argument. For those interested in politics and society who want to delve deeper into the discourse on identity politics, freedom of expression and social change. Why should you read this book? "Wokism and Hypermorality" is essential reading for anyone who is not satisfied with simple answers to current questions, but wants to understand the background and reflect on the consequences of the current moral vigilance. Provocative, precise and current - this book not only stimulates thought, but also offers new perspectives on the most important socio-political debates of our time. Immerse yourself in an insightful analysis that re-explores the boundaries of morality, tolerance and freedom.

Hermann Selchow

Schreiben ist öffentliches Denken. Immer wird sich jemand finden, der überzeugt ist, diese Sätze besser hätte formen zu können. Aber nun ist es zu spät, nun steht die Reihenfolge und die Auswahl fest und darin liegt der Frevel des Schreibers. Das wirft der Leser ihm, wann immer möglich, vor. "Stille, endlich. Ich nehme die Fährte auf durch die Zeit und den Raum. Noch kann ich den Punkt nicht sehen, der aber da ist. Das muss so sein. Welchen Grund sonst, hätte ich, mich auf den Weg zu machen, ihn zu finden? Drei Ausgangspunkte braucht es, um einen Punkt im Raum zu bestimmen, sagt die Physik. Ich zweifle, dass zwei weitere, wie ich, zur selben Zeit nach eben dem gleichen Ort Ausschau halten. Eher vermögen meine Gedanken, was der Physik versagt bleibt und ich bin allein in dem Versuch, diese eine Zeit, diesen einen Ort zu fixieren. Was weiß Physik von meinen Gedanken? Sie kommen in ihr nicht vor. Physik ist das bloße „Es ist“ oder „Ist nicht“. Im Geist gibt es mehr, viel mehr Variable. Weiter. Konzentriere dich! Es ist so viel Raum, so viel Zeit. Im Anfang sei das Wort gewesen, sagt man. Nicht ein Gedanke? Es muss doch ein Gedanke diesem Wort vorausgegangen sein. Wäre das Wort nicht sinnlos ansonsten, in jeder Bedeutung dieses Wortes? Redeten die Götter ohne den sprichwörtlichen Sinn und Verstand, wie wir Menschen so oft? Schufen sie ohne Vordenken Raum und Zeit und alles, was darin ist? Suchen wir Menschen deshalb so oft vergeblich danach? Falscher Raum, falsche Zeit. Zurück."